Schmuckpflege

Liebevoll. Sanft. Glänzen. 

Schmuckpflege bei Jori

Schmuck ist mehr als ein Accessoire, er begleitet uns durch alle Momente des Lebens. Damit Ihr Lieblingsstück über Jahre hinweg seinen Glanz bewahrt, lohnt sich eine sanfte und regelmässige Pflege. Bei Jori zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Ringe, Ketten und Armbänder richtig reinigen und aufbewahren. So bleibt Ihr Schmuck lebendig, leuchtend und schön, Tag für Tag.

Sanfte Pflege für bleibende Schönheit

Gold, Silber oder Edelsteine, jedes Material hat seine eigene Art der Pflege. Schon kleine Handgriffe können viel bewirken: ein Bad in mildem Seifenwasser, das sanfte Abreiben mit einem weichen Tuch oder die professionelle Reinigung bei uns im Geschäft. Mit etwas Achtsamkeit schützen Sie die Oberfläche Ihres Schmucks und erhalten seinen natürlichen Glanz.

Professionelle Reinigung bei Jori

Manchmal darf es etwas mehr Pflege sein. In unserem Atelier reinigen und polieren wir Ihr Schmuckstück mit grösster Sorgfalt im Ultraschallgerät und auf der Poliermaschine. Ob Trauring, Goldschmuck oder Erbstück: Wir bringen es wieder zum Strahlen und beraten Sie gerne, wie Sie es im Alltag am besten schützen.

Die Pflege Ihres Goldschmuckes

Zum Beispiel, der Eheringe. Ein Trauring ist der am meisten genutzte Alltagsgegenstand im Leben. Sämtliche Verrichtungen und klimatische Einflüsse werden auf den Ring übertragen und hinterlassen ihre Spuren. Hierdurch verändert sich auch die Oberflächenbearbeitung. Die Mattierung bekommt Glanzspuren, sowie die glänzende Oberfläche matte Kratzer bekommt. Je nach Beanspruchung und auch pfleglicher Behandlung sind diese mehr oder weniger ausgeprägt. Auf diesem Wege möchten wir daher zum Ausdruck bringen, dass diese Tragespuren jeden Trauring zu Ihrem ganz persönlichen Schmuckstück werden lassen und sozusagen die gelebten Spuren einer Partnerschaft symbolisieren. Nur durch individuell entstandene Spuren Ihres Lebens unterscheidet sich Ihr Trauring von einem anderen.

Pflege Ihres Traurings

Damit Ihr Trauring seine natürliche Schönheit behält, darf er hin und wieder etwas Zuwendung bekommen.
Legen Sie ihn dazu in ein Bad mit mildem Seifenwasser und reinigen Sie ihn vorsichtig – am besten mit einer weichen Zahnbürste, ganz ohne Druck.
Spülen Sie anschliessend alle Seifen- und Fettreste gründlich ab. Bei Bedarf können Sie auch etwas Alkohol oder Spiritus verwenden.
Zum Schluss trocknen Sie den Ring sanft mit einem weichen Tuch.

So bleibt Ihr Schmuckstück gepflegt und bewahrt seinen feinen Glanz. Tag für Tag.

Schmuckpflege ist eine Form der Wertschätzung  für das, was bleibt.

Die gelebten Spuren Ihres Schmuckstücks

Ein Schmuckstück begleitet Sie Tag für Tag, er ist Teil Ihres Lebens und erzählt Ihre Geschichte.
Jede Berührung, jede Bewegung und jedes Klima hinterlassen feine Spuren auf seiner Oberfläche. Mit der Zeit verändern sich Glanz und Mattierung: ein matter Ring bekommt Glanzstellen, ein glänzender Ring feine Kratzer.

Diese Zeichen sind keine Mängel, sondern Ausdruck Ihres gelebten Lebens. Sie machen Ihr Schmuckstück einzigartig, so individuell wie Ihre Verbindung selbst.

Pflege und Aufbewahrung

Damit Ihr Schmuck seinen natürlichen Glanz behält, darf er ab und zu etwas Zuwendung bekommen.
Legen Sie Ihren Ring oder Ihr Schmuckstück in ein Bad mit mildem Seifenwasser und reinigen Sie es sanft mit einer weichen Zahnbürste, ganz ohne Druck. Anschliessend gut abspülen, bei Bedarf etwas Alkohol oder Spiritus verwenden und vorsichtig mit einem weichen Tuch trocknen.

Silber reagiert auf die Luft, besonders auf schwefelhaltige Gase, und kann dadurch leicht nachdunkeln. Bewahren Sie Ihre Schmuckstücke am besten in einem kleinen, verschliessbaren Plastiksäckchen, umhüllt von einem Leinen- oder Baumwolltuch oder feinem Seidenpapier auf.
Watte oder gegerbtes Leder sind weniger geeignet. Wer seinen Schmuck regelmässig trägt, verhindert meist das Anlaufen durch die natürliche Bewegung und Reibung am Körper.

Schmuckpflege ist eine stille Form der Wertschätzung, für das, was bleibt.

Reinigung von Silberschmuck

Wenn Ihr Schmuck an Glanz verloren hat, übernehmen wir die Reinigung gerne für Sie, professionell im Ultraschallgerät und mit der Poliermaschine. Danach strahlt Ihr Schmuck wieder wie am ersten Tag.

Für die Pflege zu Hause genügt eine milde Seifenlauge (ohne Perlen) und eine weiche Zahnbürste. Anschliessend mit einem Silbertuch polieren. Auch natürliche Hausmittel wie Zitrone, Zahnpasta, Backpulver, Gallenseife oder Kernseife können helfen.

Vertrauen Sie uns Ihr Schmuckstück an, wir pflegen es mit derselben Sorgfalt, mit der es einst geschaffen wurde.

Wie erkenne ich echtes Silber

Echtes Silber trägt seine eigene Handschrift.
Beim Import in die Schweiz wird jedes Schmuckstück auf seine Reinheit geprüft und mit dem Stempel 925 versehen, dieser steht für Sterlingsilber.
Ein einfacher Test: Halten Sie einen Magneten an das Schmuckstück. Silber ist nicht magnetisch, das ist ein sicheres Zeichen für Echtheit.

Glanzstücke

Pflegen Sie ihren Schmuck, wenn Sie mögen mit einem feinen Baumwolltuch und schützen Sie den Schmuck vor Cremes, Parfüms und
Chemikalien. Ihr Silberschmuck und vergoldete Schmuckstücke werden es Ihnen danken.
Es sind wenige Reinigungstipps und Ihr Lieblings-Schmuckstück bleibt wie neu.