Eheringe
Liebe. Treue. Verbundenheit.
Personalisierbare Eheringe
Eheringe, die eure Liebe sichtbar machen.
Bei JORI findet ihr keine Ringe von der Stange – sondern Symbole für echte Verbindung. Für uns beginnt jeder Ehering mit einem Gespräch:
Wer seid ihr? Was bedeutet Liebe für euch? Welche Geschichte darf euer Ring erzählen?
Mit Fingerspitzengefühl, viel Erfahrung und einem feinen Gespür für Formen und Materialien begleiten wir euch zu euren ganz
persönlichen Trauringen. Ob klassisch, modern oder ganz individuell gestaltet – ihr entscheidet, was euch entspricht.
Und wir setzen es um – mit Herz, Kompetenz und Liebe zum Detail.
Jori steht für Vertrauen, Sicherheit
und echte Verbundenheit.
Ihr sollt euch bei uns sicher fühlen. Deshalb nehmen wir uns Zeit, hören genau zu und beraten mit Sorgfalt. Als autorisierter
Rauschmayer-Fachhändler mit über 20 Jahren Erfahrung wissen wir, worauf es ankommt: ehrliche Empfehlungen, hochwertige
Verarbeitung und ein Gefühl der Geborgenheit bei jedem Schritt eurer Entscheidung.
Ehering Konfigurator
Erlebt, wie eure Ringe entstehen.
Mit unserem Online-Konfigurator könnt ihr eure Ringe schon vor dem Besuch bei uns individuell gestalten, wie Form, Material, Oberfläche, Gravur. So entsteht ein Design, das zu euch passt. Im persönlichen Termin verfeinern wir alles gemeinsam – bis eure Ringe genau so sind, wie ihr euch das wünscht.
Beratung
Bitte vereinbaren Sie einen Termin, damit wir Sie bestmöglich beraten können in unserer gemütlichen Lounge in Lenzburg.
Wir geben den letzten Schliff im Konfigurator ein, damit die Ringe passen.

Persönliche Beratung jederzeit möglich.
Online oder in unserer Lounge.
Berührende Kundengeschichten
Eine (fast) unglaubliche, reale Geschichte

Das Schönste an meiner Arbeit ist, dass mir Paare während der Beratung oft erzählen, wie sie zueinandergefunden haben. Manche Wege sind geradlinig, andere voller Überraschungen – doch die Geschichte von Karina und Roberto gehört eindeutig zur zweiten Kategorie.
Ein Sonntag wie gemalt
Vor rund zwei Jahren, an einem strahlend kalten Wintersonntag, zog es beide in die Berge. Roberto schnallte sich mit ein paar Freunden die Ski an, Karina rodelte mit ihren Geschwistern. Pulverschnee glitzerte, die Sonne lachte, alle waren in Hochstimmung.
Nach einem zünftigen Mittagessen in der Alphütte wollten beide noch eine letzte Abfahrt wagen:
Karina entschied sich für die lange, kurvige Schlittelstrecke.
Roberto konnte der schwarzen Piste, seiner liebsten Herausforderung, nicht widerstehen.
Doch das perfekte Timing brachte auch perfektes Chaos: Karina kam in einer scharfen Kurve von der Bahn ab – zum Glück ohne ernste Verletzung, aber genug für einen Anruf bei der Rettung. Fast zeitgleich stürzte Roberto auf der Piste und merkte sofort, dass er nicht aus eigener Kraft aufstehen konnte.
Wenig später wurden beide ins nahegelegene Notfallspital eingeliefert. Die Notaufnahme war rappelvoll, Wartezeit unvermeidlich – und genau das wurde zu ihrem Glück.
Wenn aus Smalltalk Tiefe wächst
Die Diagnosen entpuppten sich als halb so schlimm: ein paar Tage Beobachtung, keine Operation. In der Kliniklobby begegneten sie sich zum ersten Mal. Roberto fiel sofort die junge Frau mit den goldblonden Haaren und den mandelförmigen braunen Augen auf. Karina fand den ruhigen Mann mit dem offenen Lächeln sympathisch – nicht aufdringlich, einfach angenehm präsent.
Ein paar belanglose Sätze wurden zu einem intensiven Gespräch über Reisen, Werte und Zukunftspläne. Die nächsten zwei Tage verbrachten sie jede freie Minute miteinander, schlenderten auf Krücken und mit Verbänden über die Korridore und lachten über ihre parallel verlaufenden „Heldengeschichten“. Bei der Entlassung tauschten sie Nummern – und das Schicksal nahm seinen Lauf: Wenige Monate später waren sie ein Paar.
Vertrauen, das man spürt
Als die beiden schließlich zu mir kamen, um ihre Trauringe zu gestalten, sah ich das Funkeln in ihren Augen: echte Vertrautheit und diese stille Gewissheit, angekommen zu sein.
Materialwahl: Karina entschied sich für ein zartes Weißgold, Roberto für einen warmen „Herbstgold“-Ton.
Form: Ihr Ring ist konvex, seiner konkav – zwei gegensätzliche Linien, die sich im Kreuzpunkt perfekt ergänzen.
Oberfläche: Eine identische, handgearbeitete Struktur verbindet beide Ringe sichtbar und spürbar.
Beim Gestalten hörten sie einander aufmerksam zu, feixten liebevoll, rangen gemeinsam um jedes Detail – bis ihr ganz persönliches Trauring-Duo entstand. Als sie das Geschäft verließen, strahlten sie so sehr, dass sie den nächsten Termin zur Anprobe kaum erwarten konnten.
Mein persönliches Fazit
Für mich war es ein Geschenk, Roberto und Karina kennenzulernen und auf diesem Abschnitt zu begleiten. Jede Liebesgeschichte ist einzigartig, doch einige erinnern uns besonders daran, wie viel Zufall, Mut und Humor nötig sind, damit zwei Seelen sich finden.
Ich wünsche den beiden von Herzen, dass ihr gemeinsamer Weg ebenso sonnig wird wie jener Wintersonntag, an dem alles begann.
Mögen ihre Ringe sie täglich daran erinnern, dass wahres Glück manchmal dort liegt, wo wir – wortwörtlich – hinfallen.
Ein Versprechen für den Herbst ihres Lebens

Eine berührende Geschichte über die zweite Chance, echte Verbundenheit zu erleben.
Wenn Liebe ein neues Kapitel aufschlägt
Immer wieder dürfen wir in Beratungsgesprächen besondere Momente miterleben. Begegnungen, die unter die Haut gehen. Eine solche Geschichte beginnt mit Ellie und Martin – ein Paar, das mit jeder Geste Respekt, Wärme und stille Vertrautheit ausstrahlt.
Ich erinnere mich noch gut: Sie kamen mit einer klaren Vorstellung in unser Geschäft. Sie wollten Eheringe gestalten, die nicht nur schön sind, sondern ihre Geschichte erzählen – und sichtbar machen, was sie verbindet.
Eine unerwartete Liebe
Ellie hat bereits ein erfülltes Leben gelebt. Sie ist Mutter, Grossmutter, voller Lebensweisheit. Und sie war lange verheiratet
bis eine plötzliche Krankheit ihrem Ehemann das Leben nahm.
„Ich hatte mir diese Zeit anders vorgestellt“, sagt sie leise. „Wir wollten gemeinsam alt werden.“
Nach dem Verlust tauchte sie ein in eine tiefe Phase der Trauer. Bei der Beerdigung – umgeben von Familie und alten Freunden
begegnete sie Martin wieder. Ein Freund aus alten Tagen, den sie viele Jahre nicht gesehen hatte.
„Als ich ihn sah, spürte ich etwas, das ich nicht einordnen konnte“, erzählt sie. „Und gleichzeitig wusste ich: Ich will mit ihm reden.“
Vom Gespräch zum gemeinsamen Weg
Sie nahmen sich Zeit. Für Gespräche. Für Erinnerungen. Für das, was neu entstehen wollte.
„Ich wollte die Trauer nicht überspringen. Ich habe sie durchlebt – ganz bewusst. Und dann war da plötzlich dieser Moment, wo ich innerlich
Ja gesagt habe zum Leben.“
Sie rief Martin an. Kurz darauf trafen sie sich zum Abendessen. Was als Gespräch begann, wurde ein langer Abend.
Mit jeder Stunde wuchs das Gefühl: Das hier ist echt. Das könnte ein gemeinsamer Neuanfang sein.
Die Wahl ihrer Ringe: Symbol für ein zweites Ja
Gemeinsam konfigurierten wir ihre Eheringe – Stück für Stück, mit Bedacht und Bedeutung.
Sie entschieden sich für ein Ringpaar aus Herbstgold und Weissgold:
„Das warme Gold steht für unsere reife, gelebte Zeit. Das helle Weissgold erinnert uns an Klarheit, Ehrlichkeit und Achtsamkeit – Werte, die wir in unserer Verbindung bewusst leben wollen.“
Beide waren sich schnell einig: Diese Ringe passen zu uns.
Ein sichtbares Zeichen für innige Verbindung
Am Ende blicken sich Ellie und Martin an – mit leuchtenden Augen und stiller Gewissheit.
Sie haben ein Versprechen gewählt, das aus der Tiefe kommt. Ein Zeichen, das mehr ist als Schmuck: Es ist ihr gemeinsamer Weg, getragen von Wertschätzung, Lebensmut und Liebe.
Ehetipps
Achtsamkeit – der stille Schlüssel zu einer glücklichen Ehe
Eine erfüllte Partnerschaft lebt von echten Begegnungen – und diese entstehen, wenn wir mit unserer ganzen Aufmerksamkeit im Hier und Jetzt sind. Achtsamkeit stärkt nicht nur unsere zwischenmenschlichen Beziehungen, sondern wirkt sich auch positiv auf unser körperliches Wohlbefinden und unsere seelische Stabilität aus. Je tiefer wir mit uns selbst verbunden sind, desto gelassener begegnen wir den Herausforderungen des Alltags – unabhängig von äusseren Umständen.
Achtsamkeit ist keine Modeerscheinung, sondern eine Haltung. Eine, die uns lehrt, präsent zu sein – mit offenem Herzen und klarer Wahrnehmung. Beziehungen, die auf Achtsamkeit basieren, sind tragfähiger, feiner abgestimmt und lebendiger.
Der bekannte Achtsamkeitsforscher Jon Kabat-Zinn beschreibt Achtsamkeit so:
„Achtsamkeit bedeutet, auf eine bestimmte Weise aufmerksam zu sein: bewusst, im gegenwärtigen Moment und ohne zu urteilen.“
Wenn du entscheidest, worauf du deine Aufmerksamkeit im Jetzt richtest, beginnst du, bewusster zu leben. Du nimmst feine Nuancen wahr – in dir selbst und in deinem Gegenüber. In einer Beziehung bedeutet das: Du hörst wirklich zu. Du bist da. Du reagierst nicht automatisch, sondern liebevoll und angemessen. Und genau daraus entsteht Nähe – im Kleinen wie im Grossen.
Deine Eheringe sind tägliche Wegweiser.
Sie erinnern dich daran, bewusst da zu sein – für dich selbst und für die Person an deiner Seite.
Achtsamkeit ist vielleicht leise. Aber sie verändert alles.
Die Wahl des Edelmetalls – so finden Sie das passende Material für Ihre Eheringe
Die Wahl des passenden Edelmetalls gehört zu den wichtigsten Entscheidungen bei der Gestaltung Ihrer Eheringe. Jedes Metall hat seinen eigenen Charakter, seine Symbolik und praktische Vorteile – und passt zu unterschiedlichen Hauttönen, Lebensstilen und Vorlieben.
Gelbgold – der Klassiker voller Wärme
Gelbgold ist das traditionelle Material für Trauringe. Es steht für Beständigkeit, Freude und Licht. Mit seinem warmen Schimmer verleiht es den Ringen eine klassische Eleganz und ist besonders beliebt bei Paaren, die eine zeitlose Optik schätzen.
Tipp: Gelbgold harmoniert hervorragend mit leicht gebräunter oder olivfarbener Haut.
Roségold – zart, sinnlich und modern
Roségold liegt seit einigen Jahren im Trend – und das aus gutem Grund: Die rosige Farbnuance wirkt sanft, feminin und verleiht Eheringen eine besonders liebevolle Ausstrahlung. Vor allem hellhäutige Personen profitieren von der schmeichelnden Wirkung dieser Legierung.
Roségold steht für: Zartheit, Romantik und einen Hauch Individualität.
Weissgold – edel, widerstandsfähig, modern
Weissgoldringe überzeugen mit ihrer kühlen Eleganz und robusten Struktur. Sie sind ideal für Menschen, die im Alltag zupacken – ob beruflich oder privat. Weissgold passt zu nahezu allen Hauttönen und wirkt besonders in Kombination mit Diamanten modern und edel.
Gut zu wissen: Weissgold ist optisch ähnlich wie Platin, aber leichter und oft günstiger.
Platin & Palladium – die Königsklasse
Platin ist das exklusivste Edelmetall für Eheringe. Es ist besonders langlebig, farbstabil und hypoallergen – ideal für Paare, die Wert auf Beständigkeit und Hautverträglichkeit legen. Palladium ist eine leichtere, preisbewusstere Alternative mit ähnlichen Eigenschaften.
Platin steht für: Ewigkeit, Reinheit und kompromisslose Qualität.
Goldlegierungen im Vergleich: 750 vs. 585
750er Gold (18 Karat) enthält 75 % reines Feingold. Es hat eine intensive, satte Farbe und ein angenehmes Tragegewicht.
585er Gold (14 Karat) enthält 58,5 % Feingold und ist dadurch etwas härter und preislich attraktiver – eine beliebte Wahl für hochwertige, aber erschwingliche Eheringe.
Beide Legierungen sind hochwertig verarbeitet, langlebig und in verschiedenen Farben – Gelb-, Weiss- und Roségold – erhältlich.
Unser Tipp zur Auswahl:
Wählen Sie das Edelmetall, das zu Ihrer Haut, Ihrem Stil und Ihrem Alltag passt – und lassen Sie sich dabei von erfahrenen Fachleuten beraten. Ob klassisch, modern oder individuell kombiniert: Ihre Ringe sollen Sie ein Leben lang begleiten.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin oder gestalten Sie Ihre Ringe direkt im Online-Konfigurator.